|
 |
XPress #01 - 2017 |
|
|
 |
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des BDA Bayern,
zu Beginn dieses noch jungen Jahres wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Landesvorstandes einen glücklichen Start, Gesundheit und natürlich erfolgreiche Projekte. Mit unserem neu aufgesetzten BDA XPress möchten wir Sie in bewährter Weise, wie bereits mit unseren Rundbriefen zur Kammerwahl, über unsere Aktivitäten und Wissenswertes aus der Branche informieren. Transparenz und Vernetzung sehen wir als tragende Elemente einer förderlichen Verbandsarbeit und wir hoffen, dass Sie unser neues Format mit Interesse und Freude annehmen. Ihre inhaltlichen Anregungen sind uns dabei sehr willkommen. Wir freuen uns auf weitere Projekte und viel Engagement aus dem BDA, um den Anliegen unseres Berufsstandes und der Baukultur zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung zu verhelfen.
Herzlich, Ihre Lydia Haack
|
|
THEMEN |
|
|
 |
AUSTELLUNGSERÖFFNUNG IN MÜNCHEN
Die BDA Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinlad-Pfalz und Saarland haben 2016 zum ersten Mal gemeinsam den Architekturpreis „max40 – Junge Architekten“ vergeben. Die Ausstellung präsentiert die Preisträger und Anerkennungen – mehrere davon aus München. Ausstellungseröffnung am 24. Januar 2017, 18:30 Uhr mit Stadtdirektorin Jacqueline Charlier und BDA-Landesvorsitzende Prof. Lydia Haack. Ort: Lokalbaukommission, Blumenstraße 19, München. Ausstellungsdauer: 25.01. bis 09.03.2017, Mo bis Fr, 8 bis 18 Uhr, Eintritt frei.
Mehr
|
|
 |
|
|
 |
NEUJAHRSEMPFANG
Der Kreisverband München-Oberbayern lädt am 27. Januar 2017 ab 19:00 Uhr Mitglieder und Freunde zum Neujahrsempfang ins Haus Mucca ein. Neben der Vorstellung neuer BDA-Mitglieder werden langjährige BDA-Mitgliedschaften gewürdigt. Ort: Munich Center of Community Arts (Mucca), Schwere-Reiter-Straße 2, München. Anmeldung bis 20. Januar 2017 unter muc-obb@bda-bayern.de
|
|
 |
|
|
 |
BDA SCHAUFENSTER
Wir freuen uns, im Januar / Februar 2017 bogevischs buero Architekten & Stadtplaner im BDA Schaufenster der BDA-Geschäftsstelle in der Türkenstraße zu präsentieren. Das Format BDA Schaufenster schafft Sichtbarkeit für die Werke unserer Fördermitglieder, neuer Mitglieder und Partner.
Mehr
|
|
 |
|
|
 |
BRANCHENABEND
Der Bedarf an Wohnungen und Gebäuden ist groß wie nie. Vor allem die Ballungszentren wie München boomen. Auch eine Chance für den Baustoff Holz. Um über den neuesten Stand der innovativen Holzverwendung zu informieren, laden der BDA Bayern, TUM.wood, die Firma STEICO SE und pro Holz Bayern im Rahmen der BAU 2017 ein zum Branchenabend „Holzbau für alle – Innovation durch Holz“ am 19. Januar 2017, 18 Uhr. Ort: Messestand der Firma STEICO SE, Halle B5, Stand 502 Mehr
Foto: Eckhard Matthäus
|
|
 |
|
|
 |
VORTRAGSREIHE
Als Kooperationspartner weist der BDA Bayern auf die Vortragsreihe „Die Zukunft der Städte“ des Deutschen Werkbundes hin. Angesichts des dramatischen gesellschaftlichen und technischen Wandels stellt sich die Frage nach der Zukunft der Städte. Der Deutsche Werkbund Bayern e.V. hat deshalb zwei der bedeutendsten „Thinktanks“, den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und die Stiftung DenkwerkZukunft, um ihre Analysen und Empfehlungen gebeten. Vortrag „Die transformative Kraft der Städte“ von Generalsekretärin des WBGU, Dr. Inge Paulini am 15. Februar 2017, 19:00 Uhr. Vortrag „Zukunftsfähige und lebenswerte Städte“ von der Geschäftsführerin der Stiftung DenkwerkZukunft, Stefanie Wahl am 15. März 2017, 19:00 Uhr. Ort: Ehemalige Gaszählerwerkstatt, Agnes-Pockels-Bogen 6, München. Anmeldung erforderlich
Mehr
|
|
 |
|
|
 |
BAUVERGABETAG
Als Kooperationspartner weist der BDA Bayern auf den 1. Bau-Vergabetag 2017 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 16. Februar 2017 in Berlin hin. Das DVNW bildet die zentrale Informationsplattform zum Vergaberecht und öffentlichen Auftragswesen. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Novellierungen des Vergaberechts in den vergangenen Jahren besteht ein großes Bedürfnis nach einem Wissens- und Erfahrungsaustausch. Im Rahmen des Vergabetages wird der auf Initiative des BDA gemeinsam mit weiteren Institutionen herausgegebene VGV-Leitfaden erstmals vorgestellt. BDA-Mitglieder erhalten exklusiv 10 % Rabatt auf den Ticketpreis. Anmeldung erforderlich.
Mehr
|
|
 |
|
|
 |
ARCHITECTURE MATTERS
Der BDA Bayern ist Kooperationspartner des Symposium „Architecture Matters“ veranstaltet von plan A, dass am 10. März 2017 zum zweiten Mal stattfindet. Das Technikum München ist Schauplatz für eine spannende Auswahl aus Vertretern der internationalen, jungen Architekturszene, die im Rahmen von zukunftsweisenden Thesen, künstlerischen Performances, anregenden Dialogen und Diskussionen auf Politik, Immobilienbranche und Gesellschaft trifft.
Mehr
|
|
Termine |
19.01.2017, 18 Uhr Branchenabend „Holzbau für alle – Innovation durch Holz“ 24.01.2017, 19 Uhr Ausstellungseröffnung „max40 – Junge Architekten“ 27.01.2017, 19 Uhr Neujahrsempfang Kreisverband München-Oberbayern 15.02.2017, 19 Uhr Vortrag „Die transformative Kraft der Städte“, Werkbund 16.02.2017, 1. Bauvergabetag in Berlin, DVNW 21.02.2017, BDA Workshop „Koordinationspflicht von Architekten“ 10.03.2017, Symposium „Architecture Matters“, plan A 15.03.2017, 19 Uhr Vortrag „Zukunftsfähige und lebenswerte Städte“, Werkbund
|
|
Chronik |
08. November 2016, BDA im Gespräch „Schneller, billiger mehr!“ 17. November 2016, Vortrag„Denkmalwerte und Erinnerungskultur“ 19. November 2016, Neuer Landesvorstand in Bayern 19. November 2016, Neuer Vorstand der Stiftung des BDA Bayern 12. Dezember 2016, Disput zur Stadtbaukunst„Bin ich gut“ 15. Dezember 2016, „Architektur des Wiederaufbaus: Haltung und Erhaltung“ 12. Januar 2017, „Stadtraum Egidienplatz: Bestand und Potential“
|
|
Pinnwand |
Stellenangebot: Nachfolge Geschäftsführung Münchner Forum e.V., Bewerbung bis 15.02. Mehr Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für DFG-SNF-Forschungsprojekt der TU München Mehr
|
|
KONTAKT
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Bayern
Türkenstraße 34
80333 München
T. +49 89.186061
www.bda-bayern.de presse@bda-bayern.de
|
Wenn Sie den BDA XPress nicht mehr erhalten möchten klicken Sie bitte hier.
|
Impressum
|
|
|
|